AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Tennisschule Tennis on Point
Stand 04.2016
Vertragsabschluss
Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle im Zusammenhang mit dem Betrieb der Tennisschule Tennis on Point geschlossenen Verträge. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen sind nur gültig, wenn sie durch uns schriftlich bestätigt werden.
Der Vertrag mit der Tennisschule Tennis on Point kommt nach Anmeldung durch den Kunden zustande. Die Verbindlichkeit des Vertrages tritt mit der Unterschrift bzw. der Abgabe der Anmeldung in Kraft. Die Tennisschule ist in der Annahme einer Trainingsanmeldung frei. Die Wahl der Trainer ist der Tennisschule vorbehalten. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Hallenordnungen der jeweiligen Tennisclubs und kommerziellen Anlagen.
Training
Unser Leistungsangebot umfasst unterschiedlichste Maßnahmen in Einzel- und Gruppentrainingsform.
Die Tennisschule kann Gruppen nach praktischen Notwendigkeiten, insbesondere Spielstärke, einteilen und Einteilungen ändern. Dabei versuchen wir, auf die Wünsche unserer Kunden nach Möglichkeit Rücksicht zu nehmen.
Das Sommertraining findet in durchschnittlich 12 Wochen das Wintertraining in durchschnittlich 24 Wochen statt. In den berliner Schulferien findet kein reguläres Training statt. Es kann in den Ferienzeiten nach Absprache aber selbstverständlich Training nach Bedarf gebucht werden. Die Gruppengröße liegt aus didaktischen Gründen bei Gruppenstunden zwischen 3 und 6 Teilnehmern. Eine Kündigung während der laufenden Saison ist nur in Ausnahmefällen und nach persönlicher Rücksprache mit dem Tennisschulleiter, Maximilian Schneegaß, möglich. Außerdem muss die Kündigung schriftlich erfolgen.
Bei uns ist die Buchung / Bezahlung der Trainingseinheiten nach zwei verschiedenen Modellen möglich
Abotraining
regelmäßig vereinbarte Trainingsstunde (mind. 1x/Woche) für die gesamte Saison mit Abrechnung nach Unterrichtsvertrag, jeweils monatlich bequem per Lastschrifteinzug (Abbuchung jeweils zum 01. eines Monats im Sommer in den Monaten Mai, Juni, Juli und September und im Winter in den Monaten Oktober bis einschl. April des Folgejahres) >>> siehe hierzu auch „Vertragsbedingungen Abovertrag <<<
Training nach Bedarf
einzelne Trainingsstunden, die nach Bedarf vereinbart werden; die Bezahlung erfolgt jeweils in bar am Ende der Stunde
Alle Preise verstehen sich inklusive Trainerhonorar, Bälle, Hilfsmittel, Organisation und Abwicklung der Tennisschule. Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG.
Die Mitgliedschaft für einen Verein bzw. eine Gastgebühr sind nicht im Preis enthalten! Des Weiteren handelt es sich bei den Abo-Preisen um eine Mischkalkulation für die gebuchte Saison, somit ist ein Ausschluss einzelner Monate aufgrund von Ferienzeiten nicht möglich.
Termine
Die Tennisschule legt die Trainingstermine fest.
Aufsicht bei Kindern
Unsere Aufsichtspflicht bei minderjährigen Kindern beschränkt sich auf die Dauer des Trainings und den unmittelbaren Trainingsort. Wir können vor Beginn und nach dem Ende des Trainings leider keine Aufsichtspflichten übernehmen. Die Eltern/Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, ihr(e) Kind(er) pünktlich zu uns zu bringen und nach dem Training auch pünktlich wieder in Empfang zu nehmen.
Informieren Sie bitte Ihre Kinder, dass sie den Trainingsbereich nicht verlassen dürfen und den Anweisungen des Trainers Folge leisten. Wir übernehmen keine Haftung, wenn ein Kind den Trainingsbereich verlässt!
Ausschluss vom Training
Wir behalten uns vor, im Einzelfall Trainingsteilnehmer aus einer Gruppe auszuschließen, wenn diese trotz Ermahnung den Anweisungen des Trainers keine Folge leisten oder das Training stören. Dies gilt auch für Kinder. Eltern willigen darin ein, dass ihr Kind in einem solchen Fall im Trainingsbereich bleibt, bis es abgeholt wird. Der/die Ausgeschlossene hat keinen Anspruch auf Erstattung seines (anteiligen) Trainingsentgelts.
Ausgefallene Stunden
Training, das durch Verschulden der Tennisschule Tennis on Point ausfällt, wird nachgeholt.
Training, das der Trainingsteilnehmer – gleich aus welchem Grund – nicht in Anspruch nimmt wird nicht nachgeholt und wird in vollem Umfang vom Kunden bezahlt. Wird eine Trainingsstunde spätestens 24 Stunden vor dem Termin durch den Kunden abgesagt, kann der Trainer einen “Ersatzkunden” stellen. Unser Anspruch auf das Trainingsentgelt bleibt in jedem Fall erhalten.
Wegen Unbespielbarkeit des Platzes ausgefallene Stunden werden nicht nachgespielt. Ausnahme: Die Stunde kann zum selben Termin in einer Tennishalle stattfinden. Unser Anspruch auf das Trainingsentgelt bleibt in jedem Fall erhalten. Im außerordentlichen und begründeten Fall (Urlaub, Verletzung, langfristige Krankheit) kann bei vorheriger Absage eine Gutschrift der ausgefallenen Stunden erfolgen. Bei einem Ausfall durch Naturgewalt wie schlechtes Wetter (Regen, Sturm, etc.) besteht kein Ersatzanspruch.
Absagen seitens der Tennisschule auf Grund von Personalengpässen (Krankheit, etc.) werden durch die Tennisschule preislich rückerstattet bzw. durch einen Trainer der Tennisschule nachgeholt.
Haftung
Trainingsteilnehmer nehmen auf eigene Verantwortung am Training teil. Sie regeln etwaige Ansprüche untereinander. Die Teilnahme am Training / Unterricht geschieht auf eigene Gefahr. Unsere Haftung für Schäden im Zusammenhang mit dem Training beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
ALLGEMEIN
Bild- und Videomaterial Mit Anerkennung der AGB stimmt der Trainingsteilnehmer zu, dass die Tennisschule Bild- und Videomaterial erstellen und verwenden darf.
Mängelrügen und Gewährleistung
Beanstandungen wegen mangelhafter und/oder fehlender Leistung werden uns spätestens am 2. auf den folgenden Tag der Trainingsstunde schriftlich mitgeteilt. Dies gilt auch für etwaige durch das Training entstandene Schäden an Personen und/oder Sachen. Die Frist beginnt in diesem Fall mit der Entdeckung des Schadens. Nach Ablauf der Frist gilt unsere Leistung als genehmigt. Etwaige Mängelrügen sind dann ausgeschlossen.
Datenschutz
Die bei der Anmeldung erfassten, personenbezogenen Daten werden bei uns elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach Beendigung des Trainings sind wir befugt, Ihre Daten für die Dauer von drei Jahren aufzubewahren. Die Tennisschule verpflichtet sich, die erhobenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verwalten.
Widerrufsbelehrung
Widerrufssrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, Fax, Email) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, bei schriftlich abzuschließenden Verträgen bei Vertragsunterschrift und bei Fernabsatzverträgen gem. §312 b I 1 BGB bei der hier vorliegenden Erbringung von Dienstleistungen nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gem. § 312 c II BGB i. V. m. § 1 1,2 u. 4 BGB – InfoV.
Der Widerruf ist zu richten an:
Tennis on Point / Inh. Maximilian Schneegaß, Springbornstraße 194 12487 Berlin
Mail: info@tennisonpoint.de
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. von uns gezogene Nutzungen herauszugeben. Verpflichtungen zu Erstattungen von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.
Ihre Tennisschule Tennis on Point – Deine Tennisschule in Berlin