KIDS 2017-11-01T11:55:16+00:00

Training Kids

Bei uns können alle Kids ab 4 Jahren in unserer Tennisschule aufgenommen werden. Hierbei machen wir uns zur Aufgabe die Koordination, Motorik und die grundlegenden Tennisbewegungen zu fördern und auszubilden. In Kombination mit diesen Bereichen, sowie das ABC der Ballschule und vor allem vielen Spielen, werden die Kinder an den Tennissport herangeführt und entdecken besonders den Spaß daran. Da im Laufe der Zeit individuelle sportliche Weiterentwicklungen zu sehen sein werden, ist es uns wichtig, dies nicht aus dem Auge zu verlieren und diese Kinder weiter zu fördern. In den Ferien können sich auch die Kids für Tenniscamps anmelden, welche eine schöne Abwechslung zu dem bisherigen Wochentraining bieten.

Trainingseinheiten Preise
Kiga – Tennis 1x pro Woche 30,00 € mtl.
1 x pro Woche 39,00 € mtl.
2x pro Woche 75,00 € mtl.
3x pro Woche 108,00 € mtl.
Einzeltraining 27,00 €
Einzeltraining im Abo 25,00 €

Wir weisen darauf hin, dass zur Nutzung der Plätze eine Vereinsmitgliedschaft notwendig ist. Training mit Abovertrag wird monatlich per Lastschrift eingezogen. Bitte beachten Sie unsere AGB und Vertragsbedingungen (Abo-Vertrag) auf www.tennisonpoint.de sowie unsere Trainingstermine und unser Ferienprogramm.

Abo-Vertrag

Kindergartentennis ab 4 Jahren

Bei den Kids ist es uns wichtig, das Interesse und den Spaß am Sport zu wecken. An erster Stelle steht bei uns die Förderung von Koordination, Motorik und die Geschicklichkeit der grundlegenden Tennisbewegungen. Damit man an der fundamentalen Tennisgeschicklichkeit, wie Schlag- und Wurfbewegungen, Erfolge erzielen kann, werden unsere Gruppen eher klein gehalten. So kann besonders eine individuelle Förderung gut erfolgen. Durch die Vielzahl an Spielen, welche diese Bereiche miteinander vereint, werden der Spaß und die Heranführung an den Tennissport miteinander vereint. Insofern erlenen die Kinder nicht nur die Fertigkeit des Tennis, sondern auch andere Sportarten.

Ziel:
– Begeisterung am Tennis und allgemein am Sport
– Förderung von Koordination und Motorik

Methode:
– Kleinfeld und Methodikbälle
– koordinative Spielformen und abwechslungsreiches Training
– benachbarte Sportarten

Kids ab 6 Jahren

Bei den Kids ab 6 Jahren gehen wir vom Spiel des „Miteinander“ zum Spiel des „Gegeneinander“ über. Die Kinder erlernen hierbei Spielerfahrungen. Im Fokus steht die Förderung des fließenden Ballwechsels von Anfang an. Dies wollen wir erreichen, indem wir auf Klein- und Midcourts spielen. Nebenbei lehren wir den Kids das Spiel mit den verschiedenfarbigen Bällen. So werden sie vor allem Erfolge beim Ballwechsel erfahren. Mit modernen Turnier- und Teamformaten wird die Lern- und Leistungsbereitschaft der Kinder gefördert.

Ziel:
– Heranführung an fließenden Ballwechsel
– Erlernen von Spiel des „Gegeneinander“ (Spielerfahrung)

Methode:
– Spielen auf Klein- und Midcourts
– Lehren mit unterschiedlich farbigen Bällen

Stufe Rot: Damit die Kleinsten groß rauskommen.

Die Jüngsten fangen auf dem kleinsten Platz an, dem Kleinfeld. Ihr Ball ist ganz weich und ein wenig größer als die normalen Tennisbälle. Die Schläger sind dem noch jungen Alter entsprechend sehr kurz.

Alter
U 8 (Turniere)
U 8/ U 9 (Mannschaftsspiele)

Platz
10,97 m x 6,10 m (A) bzw. 5,48 m (B) (empfohlen)
Netzhöhe 80 cm

Bälle
rot, 75% druckreduziert
Schläger
43-58 cm (17-23 inch)

Stufe Orange: Das nächste Level für die etwas Größeren.

Eine ganz neue Feldgröße für alle, die schon etwas weiter sind: der Midcourt. Hier spielt man technisch und taktisch schon wie die Großen, aber natürlich sind auch hier Bälle und Schläger an die Körpergrößen von Acht- und Neunjährigen angepasst.

Alter
U 9 (Turniere)
U 10 (Mannschaftsspiele)

Platz
18 m x 6,40 m (Einzel) bzw. 8,23 m (Doppel)
Netzhöhe 80 cm

Bälle
orange, 50% druckreduziert
Schläger
58-66 cm (23-26 inch)

Kids ab 10 Jahren

Für Einsteiger und Fortgeschrittene:

In den Gruppen, welche 2- 4 Spielern beinhaltet und auf Leistung und Alter berücksichtigt sind, werden die Grundschläge, der Aufschlag und die Taktik der Ball- Schlagsicherheit gefördert, indem man mehrere Tennistechniken aufzeigt. Außerdem wird weiterhin Wert auf die Koordination und Motorik gelegt.

Ziel:
– Sicherheit beim Ballwechsel von Anfang an
– Grundlagentraining

Methode:
– Lernen/ Klein- und Midcourt

Für Fortgeschrittene und Turnierspieler:
In den Gruppen, welche 2-4 Spielern beinhaltet und auf Leistung und Alter berücksichtigt sind, werden ebenfalls alle Grundschläge, der Aufschlag und die Taktik der Ball- Schlagsicherheit geschult. Insbesondere werden hierbei Technikvariationen aufgabenorientiert und die Genauigkeit gefördert. Die Junioren werden mit realen Matchsituationen konfrontiert, welche ihr Spielverhältnis nach und nach schult.

Ziel:
– Sicherheit beim Ballwechsel von Anfang an
– Sicherheit und Genauigkeit/ Grund- und Aufbautraining

Methode:
– Lernen und Üben/ vom Midcourt zum Großfeld

Stufe Grün: Willkommen auf dem Großen Platz.

Dennoch wird auch hier mit Material gespielt, das dem Alter entspricht: etwas langsamere Bälle und, empfohlenerweise, kürzere Schläger.

Alter
U 10 (Turniere und Mannschaftsspiele)

Platz
23,77 m x 8,23 m (Einzel) bzw. 10,79 m (Doppel)
Netzhöhe 91,4 cm

Bälle
grün, 25% druckreduziert

Schläger
U10: 63-66 cm (25-26 inch)